© 2021 RSV-Tretwerk e.V.
14.10.2016
1.Platz bei Sterne des Sports 2016 in Silber
Ja, ihr lest richtig! Auch in der zweiten Auswahlrunde – den silbernen Sternen
des Sports – konnten wir mit unserem Projekt RADLERPARK punkten und den
1. Platz für unseren Verein holen.
Im Namen aller Tretwerker/innen möchten wir uns bei den Jurymitgliedern für
das entgegengebrachte Vertrauen bedanken.
Durch das Preisgeld steht die Sanierung unseres Hallendaches nicht mehr in
den Sternen, sondern ist zum Greifen nah! Unser Traum vom ganzjährigen
BMX-Fahren könnte endlich wahr werden.
Wir stehen jetzt im Finale! Also drückt uns bitte ganz fest die Daumen, wenn
wir im Januar zu den goldenen Sternen nach Berlin fahren, um auf
bundesweiter Ebene, für Brandenburg an den Start zu gehen.
17.11.2016
400 Tonnen feinster Lehmboden für den RADLERPARK
Jetzt wird wieder gebuddelt. Die Dirt Reverse-Line und die Wellen auf der
Race Startgeraden können mit dem neuen Material fertiggebaut werden.
DANKE an Fa. HMH!
01.12.2016
15% Rabatt bei XTREME-MOBILITY
Bei xtreme-mobility - dem Fahrradladen in Luckenwalde - bekommt ihr als
Mitglied des RSV-Tretwerk ab sofort 15% Rabatt auf die UVP des Herstellers.
Ausgenommen sind bereits rabattierte Artikel. DANKE an Micha und Nils!
23.01.2017
4.Platz bei Sterne des Sports 2016 in GOLD
Wir haben das Finale erreicht - allein das, ist für uns eine riesen Anerkennung
unseres Projektes. Wer kann schon sagen, dass er vom Bundespräsidenten
für sein sportlich-soziales Engagement ausgezeichnet wurde:)
Gratulation an die Gewinner und alles Gute für eure Projekte!
DANKE an die Berliner-Volksbank, insbesondere Anja Smolarek, Christian
Rothe und Marija Kolak, dem DOSB, Jana Schimke für den Empfang im
Bundestag und dem kompletten Team der Sterne des Sports!!
26.04.2017
Fördermittel für Dachsanierung Pumptrackhalle zugesichert
In
unseren
beiden
Hallen
tropft
es
seit
einigen
Jahren
von
der
Decke.
Die
alte
Dachpappe
hat
nach
35
Jahren
den
Dienst
quittiert
und
bietet
mit
vielen
großen
Rissen
besten
Nährboden
für
kleine
Bäumchen
auf
dem
Dach.
Das
sieht
zwar
schick
aus,
schädigt
jedoch
die
Bausubstanz
und
macht
das
Befahren unseres Indoor-Pumptracks bei Regen unmöglich.
Schluss
damit!
Denn
wir
haben
eine
Fördermittelzusage
vom
LK
Teltow-
Fläming
aus
Mitteln
der
Mittelbrandenburgischen-Sparkasse
erhalten,
um
das
erste Dach endlich sanieren zu lassen.
Danke
an
Timo
Klischan
vom
Kreissportbund
und
Birgit
Kaminski
vom
Amt
für
Bildung und Kultur für die tolle Hilfe.
31.03.2017
Der Radlerpark ist Geschichte - es lebe das Tretwerk
Schluss mit der Verwirrung. Ab heute gibts nur noch einen Namen für das, was
eh schon eins war. Wir haben heute bei unserer Jahresmitgliederversammlung
einstimmig beschlossen, dass der Radlerpark ab sofort Tretwerk heißt. Es gibt
also den Verein RSV Tretwerk e.V. und das Grundstück im Jühnsdorfer Weg,
mit dem schönen und schlichten Namen Tretwerk. Passend zur ehemaligen
Nutzung als Heizkraftwerk.
23.10.2017
CycloCrossCup #8 - Das Finale
WANN?
Sonntag, 03.12.2017 (1. Advent) 11 Uhr
WO?
Tretwerk Blankenfelde
Der
Sommer
ist
zu
Ende,
die
Blätter
fallen
von
den
Bäumen
und
der
Winter
steht
vor
der
Tür
–
es
ist
wieder
Crossradzeit!
Auf
geht
es
zum
CycloCrossCup
#8,
der
wieder
von
veloheld
auf
die
Reifen
gestellt
wird.
Endlich
kann
man
wieder
mit
Eiszapfen
am
Bart
durch
Schlamm
und
Dreck
durch
die
winterliche
Landschaft ballern!
Nach
den
ersten
beiden
Rennen
am
22.10.
und
12.11.2017
in
Dresden
findet
der
CycloCrossCup
traditionell
wieder
außerhalb
von
Dresden
statt
–
dieses
Jahr bei uns im Tretwerk am Sonntag zum 1. Advent!
Der
Spaß
am
schnellen
"crossigen"
Radfahren
im
Gelände
soll
im
Vordergrund
stehen,
jeder
ist
willkommen,
egal
ob
er
mit
Highend-Carbon-Crossfeile,
Mountainbike,
BMX
oder
Muttis
Stadtrad
an
den
Start
rollt.
Kostüme
sind
wie
immer
gern
gesehen
-
wer
aussieht
wie
ein
Engel
oder
wie
der
Typ
auf
dem
Flyer, bekommt nen Glühwein gratis.
Um
mitzufahren,
müsst
Ihr
Euch
über
das
Anmeldeformular
anmelden
und
gut
kopfrechen
können
-
Taschenrechner
sind
aber
auch
erlaubt.
Anmeldeschluss
für
das
Finale
ist
der
27.11.2017.
Treffpunkt
ist
das
Tretwerk
in
15827
Blankenfelde,
Jühnsdorfer
Weg
55.
Nach
der
Anmeldung
erhaltet
Ihr
einen
Newsletter
per
mail,
wo
nochmal
alle
wichtigen
Informationen
aufgeführt
werden,
die
Ihr
für
das
Rennen
benötigt.
Den
streng
geheimen
Streckenverlauf
und die zu erfüllenden Extraaufgaben erfahrt Ihr erst kurz vor dem Start ;o)
Wie
bei
allen
Rennen
wird
es
auch
bei
uns
etwas
zu
Essen
und
zu
Trinken
geben,
vorweihnachtlich
passend
werden
am
Lagerfeuer
Glühwein,
Stollen,
Knacker
und
Grünkohlsuppe
gereicht,
auch
die
vegetarischen
Crosser
werden
nicht
zu
kurz
kommen.
Am
Ende
findet
die
große
Siegerehrung
des
Gesamtcups
statt
und
zusätzlich
gibt
es
für
alle,
die
an
allen
drei
Rennen
teilgenommen
haben,
ein
kleines
Erinnerungsgeschenk
an
den
CycloCrossCup
#8.
Wir
wollen
den
Tag
dann
gemeinsam
in
geselliger
Runde
am Lagerfeuer ausklingen lassen...
12.11.2017
cycloXmas - Zeitplan
11:00 – 11:45
Anmeldung
11:10 – 11:50
Trainingsmöglichkeit
12:00 – 12:45 Quali 1er Run
13:00 – 13:45 Quali 2er Run
14:15 – 14:45 Finale
15:00 – 15:15 Siegerehrung
15:15 – 20:00 Weihnachtsfeier
04.12.2017
CCCycloXmas im Tretwerk
WOW!
Was
für
ein
erster
Advent:
Sonne,
Stolle,
Glühwein,
ein
Tretwerk-
Schwibbi
mit
LED
Beleuchtung,
eine
Pumptrackhalle
voll
mit
Tekkno,
Strobo
und
Nebel
und
über
40
Crosser*innen
die
sich
hier
zum
CycloXmas
Rennen
eingefunden
hatten
und
all
dem
fröhnen
wollten.
Auf
einer
tollen,
anspruchsvollen
Strecke
ging
es
durch
das
Gelände
des
Tretwerks
und
das
angrenzende
Areal
des
Natursportparks,
das
für
schmalreifige
Crosser
eine
ordentliche
Herausforderung
darstellte.
Doch
auch
die
Tretwerker,
die
den
Kurs
auf dem BMX angingen, hatten gut zu tun.
Das
erste
Rennen
im
Tretwerk
fand
in
der
Rennserie
des
Cyclocrosscup
(CCC)
der
Dresdner
Fahrradschmiede
Veloheld
statt.
Viele
fleißige
Hände
schufen
in
der
Vorbereitung
eine
tolle
Strecke
und
ein
tolles
Ambiente
für
dieses
Event
und
auch
Petrus
hatte
seine
helfende
Hand
im
Spiel
und
bescherte
mal
wieder
top Wetter für die anschließende RSV-Weihnachtsfeier.
Auf
leicht
gefrorenem
Boden
führten
zwei
Vorläufe
mit
7
Runden
über
den
1,3
km
langen
Kurs.
Dabei
erwarteten
die
Fahrer*innen
noch
zwei
Aufgaben
die
während
des
Rennens
gelöst
werden
mussten.
Zum
einen
gab
es
einen
kleinen
Rundkurs
über
den
ein
Weihnachtsbaum
hinter
dem
Rad
hergeschleppt
werden
musste.
In
der
anderen
Aufgabe
konnten
die
Fahrer
sich
einen
Schmuck
von
Weihnachtsbau
abpflücken,
der
auf
der
Quarter-Pipe
stand
- gar nicht so einfach mit lehmigen Klickschuhen...
Die
schnellsten
10
Fahrer*innen
aus
jeden
Vorlauf
sahen
sich
dann
im
Finale
wieder
und
durften
sich
in
4
Runden
nochmals
messen
-
unter
ihnen
auch
3
Tretwerker.
Doch
dazu
mussten
die
Fahrer
erstmal
ein
Rätsel
lösen
und
die
Zahlenschlosskombi
zur
Pumptrackhalle
zu
knacken.
In
dieser
waren
heimlich
ihre
Räder
eingeschlossen
worden.
Doch
als
sich
die
schwere
Tür
öffnete
war
nichts
außer
Nebel
und
Strobolicht
zu
sehen
-
viel
Spaß
beim
Räder
suchen.
Aber
jede*r
hatte
irgendwann
sein
Rad
gefunden
und
heizte
durch
das
neblige
90er-Jahre Techno-X-Mas-Geballer los.
Am
Ende
siegten
die
bisher
führenden
im
CCC,
doch
für
alle
war
es
ein
tolles
Event
mit
´ner
Menge
Spaß.
Da
am
Nachmittag
pünktlich
zur
Siegerehrung
auch noch Schnee fiel, war die Stimmung für die Weihnachtsfeier perfekt.
Es
war
schön,
das
erste
Radrennen
im
Tretwerk
mit
tollem
Publikum,
super
Stimmung
und
schnellen
Fahrern
zu
erleben.
Hoffentlich
gibt’s
bald
mehr
davon!
Text: Philipp
Foto: Matze
09.08.2018
Stahlbauarbeiten Monster Red abgeschlossen
Wir
haben
einen
großen
Meilenstein
erreicht,
denn
der
Rohbau
unserer
neuen
Startrampe
„Monster
Red“
steht
und
ist
frisch
lackiert
-
natürlich
in
rot!
Es
wurden
bisher
über
25
Tonnen
Beton
und
6
Tonnen
Stahl
verbaut.
Über
30
kg
Lack
schützt
die
Konstruktion
vor
Rost.
Somit
kann
also
voraussichtlich
noch
in
hundert Jahren BMX in Blankenfelde-Mahlow gefahren werden;-)
DANKE an alle Helfer*innen die bisher beim Bau der Rampe mitgewirkt haben!
12.04.2019
Fördermittel erster Bauabschnitt „Sanierung Sozialtrakt“ zugesichert
Das
in
den
80er
Jahren
errichtete
Heizhaus
(zukünftige
Dirt
-Halle)
samt
Sozialtrakt
unterliegt
seit
der
Wende
keiner
Nutzung
mehr.
Entsprechend
blieben
bis
zur
Grundstücksübernahme
durch
den
RSV
TRETWERK
e.V.
sämtliche
Erhaltungsmaßnahmen
aus.
Dies
führte
in
den
letzten
Jahrzehnten
zu
einem
erheblichen
Verfall
der
Bausubstanz,
welcher
wir
jedes
Jahr
aufs
Neue
und
mit
großem
Aufwand
versuchen
entgegenzuwirken.
Hauptschwerpunkt
stellen
die
defekten
Dachflächen
und
durch
Vandalismusschäden in Mitleidenschaft gezogenen Türen und Fenster dar.
Als
Basis
zur
ganzjährigen
Nutzung
des
TRETWERK
streben
wir
im
ersten
Bauabschnitt
die
Instandsetzung
des
Sozialtraktes
an.
Jetzt
haben
wir
den
Zuschlag
für
diese
Sanierung
erhalten!
Die
Mittel
werden
zu
Dreiviertel
vom
LSB-Brandenburg
und
zu
einem
Viertel
von
der
Gemeinde
Blankenfelde-
Mahlow bereitgestellt. Die Baumaßnahme startet noch diesen Sommer.
19.10.2019
Pumptrack im Birkenwäldchen neu aufgebaut
Der
kleine
BMX-Track
im
„Birkenwäldchen“
(zu
finden
im
Waldstück
zwischen
Rembrandt-
und
Käthe-Kollwitz-Str.)
wurde
nun
legalisiert
und
zusammen
mit
Kindern
und
Jugendlichen
neu
aufgebaut.
Das
Projekt
wurde
gefördert
und
durchgeführt
vom
Team
der
Jugendarbeit
Blankenfelde-Mahlow
und
der
GruppeF
Landschaftsarchitekten
in
Kooperation
mit
dem
RSV
Tretwerk
e.V.
Die Anlage steht allen Begeisterten ganzjährig zur freien Verfügung.
gruppef.com/dirtbahn-workshop-birkenwaeldchen
01.07.2020
TRETWERK mit Einschränkungen wieder geöffnet!
Ab sofort könnt Ihr wieder bei uns vorbeischauen. Bitte achtet auf die
Hygiene- und Abstandsregeln! Wir freuen uns auf Euch!
04.07.2020
Umbauaktion Pumptrack Birkenwäldchen
In
einer
Sommerferienaktion
vom
Team
Jugendarbeit
Blankenfelde-Mahlow
wurde
zusammen
mit
BMX
–
begeisterten
Jugendlichen
der
Pumptrack
im
‚Birkenwäldchen‘ wieder auf Vordermann gebracht und umgebaut.
Am
ersten
Tag
wurde
zunächst
Laub
geharkt
und
Müll
gesammelt.
Parallel
wurden
mehrere
Tonnen
Lehmboden
von
der
Zwischenlagerstelle
im
TRETWERK
zum
Einsatzort
gefahren,
welche
dann
in
Handarbeit
auf
dem
Parcours
verteilt
wurden.
Am
zweiten
Tag
wurden
die
Arbeiten
dann
mit
einer
,Pumpsession‘
(freies
Rollen)
abgeschlossen.
Nun
ist
die
Fahrlinie
im
Mittel
etwas
breiter,
mehrere
Anlieger
sind
erhöht
und
ein
Starthügel,
der
gleichzeitig
als
‚Table‘
(langgezogener
Sprunghügel)
dient,
wurde
geformt.
Schubkarren,
Schippen,
Harken
und
Festzeltgarnituren
wurden
wieder
von
den
Tretwerker*innen bereitgestellt.
Der
Pumptrack
ist
rund
um
die
Uhr
geöffnet
und
in
Absprache
(mit
den
Benutzenden
vor
Ort)
frei
gestaltbar.
Bitte
nehmt
Rücksicht
auf
Spazierende
und haltet den Platz sauber!
Zu
finden
ist
der
Pumptrack
im
Waldstück
zwischen
Rembrandt-
und
Käthe-
Kollwitz-Str. in 15827 Blankenfelde.
23.07.2020
Fördermittel zur Fertigstellung ‚Monster Red‘ bereitgestellt
Durch
die
Stiftung
‚Großes
Waisenhaus
zu
Potsdam‘
wurde
uns
heute
eine
Förderung
für
die
Fertigstellung
der
großen
Startrampe
‚Monster
Red‘
bereitgestellt.
In
mehreren
gemeinschaftlichen
Arbeitseinsätzen
kann
jetzt
der
Übergang
der
Raceabfahrt
betoniert
werden,
eine
Entwässerungsrinne
eingebaut
werden
und die Geländerfüllung der gesamten Konstruktion erfolgen.
Wir
sind
trotz
der
coronabedingten
Startverzögerungen
in
diesem
Jahr
guter
Dinge,
unsere
Startrampe
gemeinsam
mit
Euch
noch
in
diesem
Jahr
einzuweihen.
01.07.2021
TRETWERK mit Einschränkungen wieder geöffnet!
Ab
sofort
könnt
Ihr
wieder
bei
uns
vorbeischauen.
Bitte
achtet
auf
die
Hygiene- und Abstandsregeln! Wir freuen uns auf Euch!